Alarm Für Cobra 11

Handlung
Die Serie beschreibt die Einsätze der Kripo Autobahn, einer fiktiven Abteilung der Autobahnpolizei. Die Hauptpersonen sind zwei Polizisten, die zusammen das Cobra-11-Team bilden. Zu Anfang waren dies Kriminalkommissar Frank Stolte und Kriminalkommissar Ingo Fischer. Nach zwei Folgen tritt jedoch bereits Kriminaloberkommissar (wird später beim Einstieg von Chris Ritter zum Kriminalhauptkommissar befördert) Semir Gerkhan an die Stelle von Ingo Fischer, nachdem letzterer bei einem Einsatz erschossen wurde. Nach weiteren sieben Folgen wird Frank Stolte durch Kriminalkommissar André Fux ersetzt. Dieser stirbt nach 47 gesendeten Folgen, als er bei einem Einsatz auf Mallorca nach einem tödlichen Harpunenschuss ins Mittelmeer fällt – seine Leiche wurde jedoch nie gefunden.
Ab dem Pilotfilm zur fünften Staffel, Höllenfahrt auf der A4 (Regie: Raoul W. Heimrich), welcher eine bis auf einzelne Details fast exakte Kopie des US-amerikanischen Filmes Runaway Car darstellt, übernimmt Kriminaloberkommissar Tom Kranich dessen Position. Das Team aus Semir und Tom ist das wohl bekannteste und besteht über drei Jahre. Im Pilotfilm zur achten Staffel, Feuertaufe erhält Semir einen neuen Partner, da Tom nach dem Mord an seiner schwangeren Freundin durch einen Drogenhändler psychisch belastet ist und seinen Polizeidienst vorübergehend an den Nagel gehängt hat. Sein Nachfolger wird der junge und dynamische Kriminalkommissar Jan Richter, der vom Diebstahldezernat zur Autobahnpolizei versetzt wurde. Seit der Folge Extrem ist Jan vermutlich aufgrund eines für ihn fast tödlich geendeten Undercover-Einsatzes nicht mehr dabei und zu Beginn der 9. Staffel (Folge: Das Comeback) sucht Semir Tom auf, da seine Hilfe zur Aufklärung eines neuen Falls benötigt wird – er ist der Einzige, der das Gesicht eines totgeglaubten und bis dato nicht identifizierten Bombenlegers kennt. Am Ende der Folge fängt Tom offiziell wieder bei der Autobahnpolizei an. Tom Kranich wird in der 158. Episode mit dem Titel Auf Leben und Tod erschossen. Der Tod von Tom Kranich ist für Semir tragisch, weil Tom zwei Jahre zuvor auf Bitten Semirs in den Dienst zurückgekehrt ist, obwohl er eigentlich aufhören wollte. Ab der 19. Staffel wird Tom Kranich durch Kriminalhauptkommissar Chris Ritter ersetzt, welcher nach nur zwei Staffeln wieder aussteigt. Der Nachfolger als Partner von Semir Gerkhan soll nach Angaben von TV Movie der Schauspieler Tom Beck sein.

Serie und Figuren
- Die Aufgaben
Die Aufgaben des Cobra-11-Teams bestehen in erster Linie darin, Verbrechen aufzuklären und die Täter zu stellen. Dabei kommt es stets zu spektakulären Verfolgungsjagden und Explosionen, welche sich immer wieder in absoluten Extrembereichen abspielen. So kommt es des Öfteren vor, dass einer der beiden Polizisten bei voller Fahrt aus dem Auto klettert, um dann über die Dächer mehrerer Wagen zum Fahrzeug der flüchtigen Verbrecher zu gelangen. In anderen Fällen kommt es selbst nach kleinsten Unfällen zu Explosionen. Nahezu jede Folge beinhaltet lebensgefährliche Szenen.
- Kriminalhauptkommissar Semir Gerkhan (seit 1996)
Semir ist fast von Anfang an, ab Folge 3, bei der Serie. Drei seiner Partner sind mittlerweile ums Leben gekommen. Als Andrea Schäfer zum Team stößt, flirtet Semir heftig mit ihr. Nach einigen Turbulenzen finden die beiden zusammen und heiraten. Andrea wird vergiftet, und wenn nicht rechtzeitig ein Gegenmittel verabreicht würde, muss sie sterben. Aber Semir und sein damaliger Partner Jan schaffen es rechtzeitig, Andrea zu retten.
- Kriminalhauptkommissar Frank Stolte (1996–1997)
Frank Stolte war Kriminalhauptkommissar bei der Autobahnpolizei und war ein Draufgänger im Gegensatz zu Semir. Seit 1997 taucht er ohne Erklärung in der Sendung nicht mehr auf.
- Kriminaloberkommissar Andre Fux (1997–1999)
Kommissar Andre Fux kam 1997 zur Autobahnpolizei als Kriminaloberkommissar. Er war ebenfalls wie sein Vorgänger ein Draufgänger. Er lässt außerdem keinen anderen Fahrer ans Steuer, das kritisierte Semir an ihm. Im Jahr 1999 wurde Fux durch einen Harpunenschuss auf Mallorca getötet. Seine Leiche wurde seitdem nicht gefunden.
- Kriminalhauptkommissar Tom Kranich (1999–2002 und 2005–2007)
Kriminalhauptkommissar Tom Kranich kam 1999 zur Kripo Autobahn. Er starb 2007.
- Chris Ritter (2007–2008)
Tom hat einen Nachfolger gefunden: Chris Ritter, der ein tragisches Schicksal hat. Chris wurde während eines Undercover-Auftrags von Gangsterbossen entlarvt und fast bis zum Tode gefoltert. Als seine Kollegen ihn fanden, war Chris schon halb tot – er konnte jedoch gerettet werden. Als er nach Hause zurückkehrte, war er nicht einmal mehr annähernd der Mensch, der er früher war. Daran geht seine Ehe zugrunde. Chris wird also geschieden. Er hat zwei Kinder; auch wenn er nicht viel Zeit für seine Tochter und seinen Sohn hat, ist Chris ein liebevoller Vater. Als er zum ersten Mal in der Serie auftaucht, ermittelt er wieder – diesmal unter dem Namen Mark Jäger – undercover. Zuerst sieht es so aus, als ob Mark Jäger Tom umgebracht hätte. Semir schwört ihm Rache. Doch Chris kann Semir beweisen, dass er unschuldig ist. Dazu muss Semir zusammen mit Hartmut den Hauptcomputer des Dezernats OK (Organisierte Kriminalität) knacken. Er rettet Chris damit das Leben. Da dieser Fall das öffentliche Interesse weckte und Bilder von Chris in den Medien gezeigt wurden, war er fortan als verdeckter Ermittler ungeeignet und wechselte zur Autobahnpolizei. Als er dann als Semirs neuer Partner anfängt, ist er zunächst unangepasst. Er macht ständig Alleingänge, seine Methoden, jemanden zu verhören passen so gar nicht zur Autobahnpolizei, und er kann Semir einfach nicht vertrauen. Als Chris dann auch noch offenbar anfängt, Gespenster zu sehen, vertraut auch Semir ihm nicht mehr. Es scheint schon das Ende für das neue Team, doch schließlich raufen sich die beiden dann zusammen, vertrauen sich ohne nachzudenken und sind privat Freunde geworden.
- Weitere Hauptfiguren
Weitere Hauptfiguren der Sendung sind die Chefin Anna Engelhardt, die Dienststellensekretärin Susanne König, die beiden leicht trotteligen Polizisten Dieter Bonrath und Horst „Hotte“ Herzberger, die einen Porsche 911 als Streifenwagen fahren, sowie der junge und intelligente KTU-Beamte Hartmut (erstmals in der zwölften Staffel als möglicher Partner von Semir, regelmäßig ab 14. Staffel). Häufig zu sehen sind auch Andrea Schäfer, die frühere Dienststellensekretärin, welche nun mit Semir verheiratet ist und mit ihm eine Tochter hat, sowie Staatsanwältin Schrankmann und Kai Uwe Schröder, der anfangs als erfolgloser Privatdetektiv und später als Currywurstverkäufer hin und wieder mit den Polizisten zu tun hat, allerdings seit Folge 157 nicht mehr auftaucht.
Vorspann
Nach der Einleitungssequenz, bei der meist auf der Autobahn ein schwerer Unfall geschieht oder ein Verbrechen verübt wird, beginnt mit folgenden Worten im Vorspann die eigentliche Folge:
- Ihr Revier ist die Autobahn.
- Ihr Tempo ist mörderisch.
- Ihre Gegner: Autoschieber, Mörder und Erpresser.
- Einsatz rund um die Uhr für die Männer von Cobra 11.
- Unsere Sicherheit ist ihr Job.
Seit der Folge 159 (29. März 2007):
- Ihr Revier ist die Autobahn.
- Ihr Einsatz heißt: volles Tempo
- Ihre Gegner von heute: extrem schnell und gefährlich.
- Verbrechen ohne Limit – Jeder Einsatz volles Risiko
- für die Männer von Cobra 11.
Die einzelnen Vorspanne im Überblick:
Folge 1-2:KK Johannes Brandrup, KK Rainer Strecker und KHK Almut Eggert.
Folge 3-9:KK Johannes Brandrup, KOK Erdogan Atalay und KHK Almut Eggert.
Folge 10-15:KK Mark Keller und KOK Erdogan Atalay.
Folge 16-24:KOK Mark Keller, KOK Erdogan Atalay.
Folge 25-30:KOK Mark Keller, KOK Erdogan Atalay.
Folge 31-46:Mark Keller und Erdogan Atalay.
Folge 47-97:René Steinke und Erdogan Atalay.
Folge 98-125:Erdogan Atalay und Christian Oliver.
Folge 126-158:Erdogan Atalay und René Steinke.
Folge 159-176:Erdogan Atalay und Gedeon Burkhard.
Folge 177-???:Erdogan Atalay und Tom Beck
Alarm für Cobra 11 – Einsatz für Team 2
Seriendaten | |
---|---|
Originaltitel: | Alarm für Cobra 11 – Einsatz für Team 2 |
Produktionsland: | Deutschland |
Produktionsjahr(e): | 2002, 2005 |
Länge pro Folge: | etwa 44 Minuten |
Anzahl der Folgen: | 10 (+ Pilotfilm) in 2 Staffeln |
Originalsprache: | Deutsch |
Genre: | Actionserie |
Erstausstrahlung: | 17. April 2003 auf RTL |
Besetzung | |
weitere siehe Darstellerliste |
Alarm für Cobra 11 – Einsatz für Team 2 entstand in den Jahren 2002 und 2005, welche in einem Pilotfilm, vier Folgen der ersten und sechs Folgen der zweiten Staffel die Einsätze des Cobra-12-Teams, bestehend aus Oberkommissar Frank Traber und Hauptkommissarin Susanna von Landitz, beschreibt. Zunächst beeinträchtigen persönliche Differenzen die Zusammenarbeit, im Laufe der Zeit legen sich diese aber. Das Fehlen von Semir und Tom wird im Pilotfilm Countdown auf der Todesbrücke (Regie: Michael Kreindl / Raoul W. Heimrich) dadurch erklärt, dass sie sich bei einem Einsatz verletzten und von den beiden vertreten werden müssen. Die übrige Besetzung der Autobahnpolizei ist mit der Originalserie jedoch identisch.
Während von der Originalserie jedes halbe Jahr zwischen fünf und elf neue Episoden gesendet werden, ist der Weiterbestand des Spin-offs nicht geplant.
Da sich im Cobra-12-Team eine Frau befindet, verfügt die Serie über einen leicht geänderten Vorspann gegenüber dem alten Vorspann von Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei:
- Ihr Revier ist die Autobahn.
- Ihr Tempo ist mörderisch.
- Ihre Gegner: Autoschieber, Mörder und Erpresser.
- Einsatz rund um die Uhr für das Team von Cobra 11.
- Unsere Sicherheit ist ihr Job.
Hintergrund
Zunächst war Brandenburg Handlungsort, später wurde er dann ins Rheinland zwischen Krefeld und Köln verlegt, da sich dort zum Einen der Firmensitz der Produktionsfirma action concept befindet und da zum Anderen das in den 1960er Jahren stillgelegte Autobahnstück im Süden Berlins, auf dem anfangs gedreht wurde, abgerissen und renaturiert wurde.
Seit 2005 hat die Alarm für Cobra 11-Crew auch eine „eigene“ Autobahn. Im nordrhein-westfälischen Aldenhoven bei Düren entstand Europas größte Filmkulisse, die Film + Test Location (FTL). Die FTL ist ein 2,3 km langer Autobahn-Nachbau, inkl. Seitenstreifen, Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen, Parkplatz und Nothaltebuchten. Die beiden zweispurigen Fahrbahnen sind jeweils 1.000 m lang und durch eine 81 cm hohe Betonleitwand voneinander getrennt. Mit den Wendeschleifen an beiden Enden der Straße beträgt die Gesamtstrecke 2.300 Meter, zuvor wurde auf der A540 gedreht. Das Gelände kann für Filmaufnahmen, Testzwecke und Veranstaltungen von jedermann gemietet werden. Auf dieser Strecke werden die meisten Stuntszenen der Serie gedreht. Darüberhinaus werden jedoch auch viele Szenen in Köln, Düsseldorf, Neuss und Krefeld gedreht.
Die Serie wurde einige Zeit lang in der Comedyserie Freitag Nacht News wöchentlich unter dem Titel Alarm für Kebap 11 – Die Dönerpölizei parodiert. Dabei wurden Ausschnitte aus der aktuellen Folge neu synchronisiert, wobei alle Personen mit türkischem Akzent sprachen. Eine dieser kurzen Folgen wurde sogar extra von den Hauptdarstellern der Serie (René Steinke und Erdogan Atalay) gedreht.
Darsteller
Schauspieler | Rolle | Bemerkungen | Dienstwagen | Ausstiegsgrund |
---|---|---|---|---|
Hauptfiguren | ||||
Erdoğan Atalay | Semir Gerkhan, Kriminalhauptkommissar | seit Folge 3 | BMW 3er (silber), vorher BMW 5er E39 | |
Gedeon Burkhard | Chris Ritter, Kriminalhauptkommissar | Folge 158-176 | Mercedes-Benz C-Klasse und Mercedes-Benz CLK, vorher Ford Mondeo MK1 | |
Tom Beck | Ben Jäger, Kriminalhauptkommissar | ab Folge 177 | Mercedes-Benz C-Klasse | |
Nebenfiguren | ||||
Charlotte Schwab | Anna Engelhardt, Kriminalrätin („Chefin“) | seit Folge 16 und Team 2 |
Suzuki Grand Vitara, Lexus IS,Audi A8, Opel Vectra A, VW Passat Variant, Škoda Octavia, Mercedes A-Klasse, Lexus IS (alter) | |
Daniela Wutte | Susanne König, Sekretärin | seit Folge 158 | Mini | |
Dietmar Huhn | Horst „Hotte“ Herzberger, Polizeikommissar | seit Folge 10 und Team 2 |
Porsche Cayenne (Polizeiwagen), Porsche 911 (Polizeiwagen), Opel Astra F,Mercedes W124 (Polizeiwagen),Opel Vectra A(Polizeiwagen). | |
Gottfried Vollmer | Dieter Bonrath, Polizeihauptmeister | seit Folge 16 und Team 2 |
Porsche Cayenne (Polizeiwagen), Porsche 911 (Polizeiwagen),Mercedes W124 (Polizeiwagen),Opel Vectra A(Polizeiwagen). | |
Niels Kurvin | Hartmut Freund, Kriminaltechniker (KTU) | seit Folge 98 | Lucy (Toyota Supra) | |
Wiederkehrende Figuren | ||||
Markus H. Eberhard | Kai-Uwe Schröder, Imbissbudenbetreiber | Folge 84–157 | Chevrolet Caprice | |
Kerstin Thielemann | Isolde Maria Schrankmann, Oberstaatsanwältin | Folge 71–99, 137, 145, 158, 162 |
BMW 3er (schwarz) Mercedes W203 | |
Carina Wiese | Andrea Gerkhan geb. Schäfer, ehem. Sekretärin und Ehefrau von Semir Gerkhan | Folge 16–144; seit 158 und Team 2 |
Škoda Felicia, Peugeot 106, Nissan Micra | |
Ehemalige Figuren | ||||
René Steinke | Tom Kranich, Kriminalhauptkommissar † | Folge 48–97, 126–158 | Mercedes-Benz CLK | Erschossen |
Rainer Strecker | Ingo Fischer, Kriminaloberkommissar † | Folge 1 und 2 | Ford Sierra | Erschossen |
Johannes Brandrup | Frank Stolte, Kriminaloberkommissar | Folge 1–9 | Audi 100, BMW 3er | abgelöst durch André Fux |
Mark Keller | André Fux, Kriminaloberkommissar † | Folge 10–47 | Mercedes-Benz CLK,Mercedes-Benz C-Klasse, BMW 3er | Erschossen (tragischer Tod durch Harpune auf Mallorca) |
Christian Oliver | Jan Richter, Kriminalhauptkommissar | Folge 98–125 | Mercedes-Benz CLK | abgelöst durch Tom Kranich |
Martina Hill | Petra Schubert, Sekretärin | Folge 144–158 | Škoda Fabia (TDi) | Versetzung nach dem Tod von Tom Kranich |
Almut Eggert | Katharina Lamprecht, Chefin | Folge 1–15 | abgelöst durch Anna Engelhardt | |
Nina Weniger | Regina Christmann, Sekretärin | Folge 10–15 | abgelöst durch Andrea Gerkhan | |
Sven Riemann | Manfred Meier-Hofer, Polizist | Folge 10–15 | Opel Vectra A(Polizeiwagen), | abgelöst durch Dieter Bonrath |
Videospiele
- Alarm für Cobra 11 Das Spiel zur RTL Erfolgsserie erschienen am 9. November 2000 für Windows 95, 98 und 2000, hergestellt von THQ Entertainment. Seit dem 9. April 2001 als Director's Cut zu kaufen
- Verbesserung von Alarm für Cobra 11 Das Spiel zur RTL Erfolgsserie erschien am 1. November 2001 für Windows 95, 98, 2000 und XP, hergestellt von ak tronic.
- RTL Alarm für Cobra 11 – Teil 2 erschienen am 25. November 2003 für PC (98, 2000, ME) und Playstation 2, hergestellt von THQ Entertainment.
- RTL Alarm für Cobra 11 – Vol. 2 erschienen am 26. November 2004 für PC (98, 2000, ME) und Playstation 2, in zwei verschieden Arten hergestellt einmal von von rondomedia GmbH und einmal von von NBG EDV Handels & Verlags GmbH.
- Alarm für Cobra 11 – Vol. 3 erschien am 22. November 2005 für Windows 98, 2000 und XP, hergestellt von Electronic Arts (EA). Das ist das erste und bisher einzige Spiel von Alarm für Cobra 11, in dem man in die Rolle eines der Kommissare Semir Gerkhan bzw. Tom Kranich schlüpft.
- Alarm für Cobra 11 – Nitro erschienen am 2. November 2006 für Windows 2000 und XP, hergestellt von Synetic.
- Alarm für Cobra 11 – Crash Time erschien am 2. November 2007 für Windows XP und Vista, hergestellt von Synetic.