Mystrey, Games

Mistery

A R E A  51
 

DREAMLAND
GEHEIMBASIS IN NEVADA
 

DIE GESCHICHTE
Es gibt seit Jahrzehnten diverse Gerüchte über eine Geheimbasis der Amerikaner in der Wüste Nevadas, gemeint ist damit die sogenannte “Area 51” am Groom Dry Lake, auf dem riesigen Gelände der Nellis Air Force Base. Durch die Medien ist das Interesse der Öffentlichkeit zu dieser Geschichte immer mehr gewachsen und so findet man dieses Thema immer häufiger in Kinofilmen, Büchern, Verschwörungstheorien und sogar Fernsehserien. Und genau dort gehört dieses Thema auch hin, denn betreffende Stellen der US-Regierung wiesen schon mehrmals darauf hin, daß sich am Groom Lake nur ein kleines Testgelände befindet, auf dem lediglich Aktivitäten durchgeführt werden, die der Geheimhaltung unterliegen. Es liegt einfach in der Natur der Sache, daß eine erforderliche Geheimhaltung im Sinne der nationalen Sicherheit, eine Verschwörung oder Verschleierung seitens der Regierung vermuten läßt.

DIE ANDERE GESCHICHTE
Das Pentagon bestritt jahrelang die Existenz einer geheimen Basis am Groom Dry Lake in Nevada, erst durch den eindeutigen Beweis auf diversen Fotos mußte das Pentagon seine Behauptungen korrigieren und gab zu, wie oben schon erwähnt, am Groom Lake ein kleines Testgelände zu betreiben. Auf diesem Areal jedoch befinden sich diverse Hangar, Häuser und die längste Landebahn der Welt, was für ein kleines Testgelände einfach zu viel des Guten ist. Dann gibt es da auch noch Robert S. Lazar, einen ehemaligen Mitarbeiter der Area 51, welcher diverse Gerüchte um Aliens und UFOs bestätigte und dort selbst ein UFO mehrmals auch von innen sehen konnte. Über Area51 wurden schon zu hunderten UFOs gesichtet, welche Flugmanöver durchführten, die alle physikalischen Gesetze auf den Kopf stellen und es ist für viele Menschen eine Tatsache, daß dort, am westlichen Ufer des Groom Dry Lake, DIE ultrageheime Basis Area 51 betrieben wird, wo mit einer Technik experimentiert wird, die aus abgestürzten fremden UFOs, unter anderem von Roswell und Aztec, geborgen wurde.

DIE WICHTIGSTEN STREITPUNKTE

  • Bob Lazar’s Berichte von 1989 über seine Arbeit in der Area 51
  • die Abstürze von UFOs, unter anderem in Roswell und Aztec und deren anschließende Bergung
  • das jährliche Millionen-Budget für eine kleines Testgelände
  • die extreme Geheimhaltung über diverse Aktivitäten in Area 51 seit 1947
  • die unbekannten Flugobjekte über Area 51, welche physikalische Wunder-Manöver ausführen
  • diverse Fotos und Augenzeugenberichte über UFOs in der Gegend vom Groom Dry Lake und darüber hinaus
  • William Cooper’s Berichte und Erfahrungen über MJ-12 und anderer Verschwörungen (Thema bei JFK, unten)
  • das Nichtvorhandensein der Basis in offiziellen US-Kartenwerken und noch vieles mehr

  •  
  •  

DOKU ÜBER AREA 51
ALLES ÜBER AREA 51 UND BOB LAZARS S-4-Bericht
 

DREAMLAND - DAS GEHEIMNIS VON AREA 51
DOKUMENTATION
 

Eine der wenigen deutschen Dokus über AREA 51. "Dreamland - Das Geheimnis von AREA 51" zeigt einen interessanten Bericht über den Mythos dieser Geheimbasis. Was ist dran an all diesen Geschichten über UFOs und Geheimprojekte? Was für eine Rolle spielt dabei Robert Lazar, der in diesem Bereich gearbeitet haben will?

 


Das ist sie, die legendäre Area 51, auch bekannt als “Dreamland” oder aber auch als Groom Lake Air Force Base. Ein großartiges Foto (Quelle: Andreas von Retyi), denn hier können Sie einmal sehen, was hier nachts los ist, und das auf einem kleinen Testgelände mitten in der Nevada-Wüste. Diese kleine Basis existiert seit über vierzig Jahren im geheimen vor sich hin und es versteht sich von selbst, daß das Pentagon solche Fotos gerne vermieden hätte, aber dank der Dedecktivarbeit vieler neugieriger Zeitgenossen, gibt es mittlerweile eine ganze Menge Area 51-Fotos. Vor allem die Filmaufnahmen von unbekannten Flugobjekten über Area 51 sind sehr interessant und vermitteln uns einen kleinen Eindruck, mit welch unglaublicher Technik dort wahrscheinlich schon gearbeitet wird.

> UFOs über Area 51 (mpg)                       > UFO über Area 51 (mpg)
 

 

Die Area51 bei Tag. Der Macher dieses Fotos war bei dieser Aufnahme mehrere Kilometer von der Area entfernt und benutzte ein Kameraobjektiv mit optimalster Vergrößerung. Die Area51 ist eigentlich eher eine unterirdische Basis. Es wird vermutet, daß ein großer Teil unter dem Groom Lake mit Tunnelsystemen untersetzt ist und die geheimen Experimente in mehreren hundert Metern Tiefe durchgeführt werden, absolut sicher vor neuartigen Satelliten mit Schall- und Wärmesensoren. Es gibt viele Theorien, was denn die 51 zu bedeuten habe,

 (Foto: Andreas von Retyi)

aber allem Anschein nach ist es nur eine Planquadrat-Nummer.

 

Schlechtes Foto, aber hier können wir sehr schön die einzelnen Hangar und Gebäude erkennen, in denen diverse geheime Flugobjekte vermutet werden. Auch viele revolutionäre Kampfflugzeuge sollen aus der Area51-Schmiede sein, wie z.B. auch der Stealth-Bomber oder die F-117.

 

Vor diesem Hangar kann man sogar ein Flugzeug zu erkennen, wahrscheinlich eine F-117. Manche ähnliche Hangar am Groom Lake besitzen eine enorme Größe mit fast 100x100 m Seitenlänge und einer Höhe von über 30 m.

 

Sie sehen hier eines von sehr vielen Warnschildern direkt an der Groom Lake Road. 16 km hinter diesem Schild befindet sich Dreamland. Solche Schilder sind um das gesamte militärische Sperrgebiet zu finden, wer weitergeht, riskiert zwar nicht gerade sein Leben, aber Ärger. Permanent sind Patrouillen unterwegs, Bewegungssensoren scannen verschiedene Areale ab und Kameras sind 24 Stunden im Einsatz um ungebetene Gäste fern zu halten.

 

Warnschilder und kein Ende. Hier will man jedes Mißverständnis ausschließen um ungestört zu bleiben. Angesichts der gesamten Sicherheitsvorkehrungen ist es fast ein Wunder, daß es einigen Privatleuten möglich war, die Area51 zu fotografieren und somit den eindeutigen Beweis für die Existenz des ganzen Komplexes zu erbringen.

 

Hier sehen wir eine von unbekannt vielen Überwachungskameras, welche völlig verstreut im Gelände des gesamten Sperrgebietes zu finden sind. Wahrscheinlich sind sie mit Bewegungssensoren ausgestattet und überwachen bei Tag und bei Nacht.

 

Die roten Pfeile zeigen auf zwei dunkle Geländewagen, welche dem Fotografen hier zu verstehen geben, daß er zu nah am Sperrgebiet ist. Diese dunklen, patrouillierenden Wagen sollen angeblich immer standardmäßig auftauchen, sobald man sich entlang der Sperrzone bewegt.

 

Viele Menschen glauben, die Area51 läge irgendwo im nirgendwo, abseits jeglicher Zivilisation und mitten in unbegehbarer Wüste. Zum Teil stimmt das auch, aber “Dreamland” ist weitaus undramatischer zu lokalisieren, denn die Area51 befindet sich eigentlich auf dem riesigen Gelände der Nellis Air Force Base, einem Testgelände der amerikanischen Luftwaffe bei Las Vegas, Nevada. In Las Vegas, genau am Nellis-Boulevard befindet sich der Haupteingang der Luftwaffenbasis. Es ist sogar möglich, diese Basis zu besichtigen, aber den Bereich in der Wüste um den Groom Lake werden Sie dabei nicht besuchen können.

 

MYTHOS DREAMLAND?
Die meisten Menschen glauben, daß Groom Lake/Area51/Dreamland eine Schlüsselrolle bei irgendwelchen Experimenten mit Außerirdischen spielt. Eine Umfrage im Internet von einer Science-Fiction-Website ergab, daß von 1700 Antwortenden 77 % glauben, in der Area51 gäbe es UFOs oder außerirdische Technologie, 75 % glauben, das dort Außerirdische sind oder waren, 95 % glauben, daß die Air Force dort geheime Projekte testet und 59 % sind der Ansicht, daß die Geheimhaltung dort auf begründeten, nationalen Sicherheitsinteressen beruht.        (Quelle: R.A. Wilsons “Lexikon der Verschwörungstheorien”)
 

Und noch mal die Area51, weils so schön war.

 

Der berühmte Highway 375, der nahe an der Sperrzone vorbeiführt. Von ihm geht die noch legendärere Groom Lake Road ab, eine breite Schotterstraße, die mitten hinein in das Sperrgebiet der Area51 führt.

 

Das ist die berühmte Black Mailbox des Ranchers Steve Mediin. Sie steht direckt am Highway 375, dem sogenannten “Extraterrestrial Highway”, und diente, speziell nach Bob Lazar’s Enthüllungen vielen UFO-Beobachtern als Treffpunkt. Mittlerweile und nach einigem Ärger hat Steve Mediin den Briefkasten entfernt, im Internet versteigert und durch einen neuen ersetzt.

 

Die soll das Foto der legendären Aurora sein, ein mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit schnell fliegendes Flugzeug, welches angeblich schon seit eine ganze Weile testgeflogen wird. Es soll das Ergebnis von menschlicher Konstruktion, aber außerirdischer Technologie sein. Auch Bob Lazar behauptete, die Aurora gesehen zu haben.

 

Auf diesem leider alten Satellitenfoto kann man ausgezeichnet die gesamte Area51 erkennen. An ihr vorbei zieht sich die über 10 km lange Landebahn auf dem zwei Spaceshuttles gleichzeitig starten und landen könnten.

> Vergrößerung von Area51 (jpeg)
 

 

Groom Lake - Karte

 

1989 machte ein ehemaliger Mitarbeiter der Area51, Robert S. Lazar live im amerikanischen Fernsehen Aussagen zu seiner geheimen Arbeit in der S-4, einem speziellen Bereich der Area51. Seine Berichte können leider von niemanden bestätigt werden, aber diese Enthüllungen entfachten beim sowjetischen Militär ein reges Interesse um das Gebiet am Groom Lake und die russische Satelitenaktivität steigerte sich enorm. Heutzutage glauben viele, daß auch deswegen die Area 51 hautsächlich nur noch unterirdisch genutzt wird und lediglich für nächtliche Flugtests finden noch Aktivitäten auf der Oberfläche statt.

 

Es gibt einige ehemalige Projekte aus der Area51-Schmiede, die auch dem Rest der Welt mittlerweile bekannt geworden sind. Dabei handelt es sich unter anderem um die F-117, ein immer noch top-aktueller Kampfbomber der US-Luftwaffe und um den legendären Stealth-Bomber. Dieser Stealth-Bomber war damals eine technische Revolution, da er aufgrund seiner Rochen-ähnlichen Form und seiner speziell reflektierenden Oberfläche absolut unsichtbar gegenüber feindlichem Radar war. Mit Sicherheit gehören diese Projekte aber eher zu den unspektakulären Arbeiten in Dreamland, man wird es bald erfahren.

 


WARNSCHILDER VOR SPERRZONE
KURZ VOR AREA 51

Einige Kilometer vor der Area 51, direkt vor dem Sperrgebiet findet man diese Warnschilder auf der Groom Lake Road. Ab hier ist für den Normalbürger Schluß mit der Spazierfahrt. Die Groom Lake Road führt nach einigen Kilometern direkt zu AREA 51.
 

 

SIGHTSEEING AREA 51
KAMERAFAHRT ÜBER DREAMLAND

In dieser Aufnahme erleben Sie einen nahtlosen Flug über AREA 51 ohne einen einzigen Schnitt. Man erkennt sehr viele Details von der Umgebung, den Baustellen, den einzelnen und wichtigsten Gebäuden, sowie den geheimnisvollen Hangars.
 



Größere Kartenansicht 

DIE AREA 51
BEI GOOGLE MAPS & GOOGLE EARTH


Hier sehen Sie das Satellitenbild von der Luftwaffenuntergrundbasis AREA 51 in Nevada, USA, 110 km nordnordwestlich von Las Vegas. Mittlerweile legendär,  träumt die Basis in der Wüste vor sich hin. Aber der Schein trügt. Area 51 soll eine unglaubliche unterirdische Größe besitzen. Besuchen Sie selbst “AREA 51” bei Google Earth. Nur die
KML-Datei runterladen, draufklicken und schon sind Sie da.
 


 

PANORAMAFOTO VON AREA 51
ALLE WICHTIGEN GEBÄUDE


Aus drei Fotos von AREA 51 wurde ein langes Panoramafoto erstellt, Alle wichtigen Gebäude der Geheimbasis sind markiert.
 

 

DREAMLAND
DAS GEHEIMNIS VON AREA 51
DOKUMENTATION

Eine der wenigen deutschen Dokus über AREA 51. "Dreamland - Das Geheimnis von AREA 51" zeigt einen interessanten Bericht über den Mythos dieser Geheimbasis. Was ist dran an all diesen Geschichten über UFOs und Geheimprojekte? Was für eine Rolle spielt dabei Robert Lazar, der in diesem Bereich gearbeitet haben will?
 

 

A R E A  51


AREA 51 - DREAMLAND
DIE GEHEIMBASIS IN DER WÜSTE NEVADAS

Es gibt UFO-Schauplätze auf diesem Planeten, deren Faszination sich kaum jemand entziehen kann, Schauplätze, die nahezu jeden, der sich näher mit ihnen auseinandersetzt, in ihren unheimlichen Bannkreis einschließt. Vielen geht es nicht zuletzt auch mit “AREA 51” so, jener Top Secret-Militärinstallation in Nevada, von der schon seit vielen Jahren geradezu Unglaubliches berichtet wird. Beinahe unglaublich auch, daß in der Tat immer wieder neue hochinteressante Informationen ans Tageslicht dringen, aktuelle Entdeckungen, Entwicklungen und


AREA 51

Ostseite AREA 51 und Papoose Mountain Range

Westseite AREA 51
 

AREA 51 - DIE SCHWARZE WELT
GEHEIMBASIS IN DER WÜSTE
 

Zeugenaussagen, von denen die Öffentlichkeit zuvor nicht das Geringste erfahren hat. Insofern gehört das Thema “AREA 51" noch lange nicht zum alten Eisen, ganz im Gegenteil: Wir haben es hier mit einem notorischen Geheimnis ersten Ranges zu tun, einem Geheimnis, dass bis heute immer noch nicht gelöst ist. Durch aufwendige Recherchen zahlreicher Forscher wurden zwar viele Fragen geklärt, doch, wie so oft, noch weit mehr Fragen aufgeworfen. Ein Geheimnis reiht sich an das nächste, ein rätselhafter Aspekt nach dem anderen erscheint aus dem Dunkel jener Schattenwelt, die wohl besser als "Schwarze Welt" bekannt ist. Einige Forscher, allen voran der deutsche Autor Andreas von Rétyi, der in den vergangenen Jahren immer wieder direkt in diesem Labyrinth militärischer Geheimhaltung vor Ort war, um ein Stückchen mit dazu beizutragen, den schweren, schwarzen Vorhang wenigstens einen Spalt breit zur Seite zu ziehen. Doch wo genau befindet sich nun jene seltsame "AREA”, was wird über sie überhaupt berichtet, was geht dort vor? AREA 51 gilt als die geheimste aller US-amerikanischen Geheimbasen. Sie liegt auf dem Gelände der riesigen 1,5 Millionen Hektar abdeckenden Nellis-Air-Force Base (NAFB), die sich direkt nördlich von Las Vegas bis nach Tonopah, Nevada, hin erstreckt. Man muß rund 200 Kilometer von Las Vegas aus fahren, um in die Nähe der "Restricted Area", jener Sperrzone vor AREA 51, zu gelangen. Sogar öffentliches Land wird von einer anonymen, offiziell überhaupt nicht existierenden Sicherheitstruppe


Hangar 18   Hangar 20-23

Treibstofftanks   Red Hat Hangar

Verwaltung/Labore/Unterkünfte
 

DIE GEBÄUDE AUF AREA 51
HANGAR, BARACKEN, LABORE
 

bewacht. Überall im Wüstengelände sind Bewegungsmelder und Videokameras verborgen. Die etwa 20 Kilometer lange "Groom Lake Road" durchschneidet diese militärische Pufferzone und führt direkt in die Area hinein. Ab der Sperrzone muss mit Anwendung tödlicher Gewalt gerechnet werden, das "Herausfordern der Grenzen" ("Challenging the Border") kann eine Maximalstrafe von 5.000 US-Dollar und bis hin zu ein Jahr Gefängnis mit sich bringen! Alles etwas viel für eine militärische Basis, die selbst offiziell genauso wenig existiert wie die Trupps, die sie bewachen! Tatsächlich gibt keine US-Behörde (weder Militär noch Regierung) direkt zu, daß dort draußen, in jenem abgelegensten Wüstengebiet Nevadas eine Stadt für sich existiert. Und was für eine Stadt! Eine regelrechte "Geheimmetropole" liegt dort am Ufer des mittlerweile ausgetrockneten Groom Lake. Mitten auf Area 51 finden sich gewaltige Hangars, Radaranlagen, riesige Versorgungseinrichtungen und die längste bekannte Rollbahn der Welt, auf der theoretisch zwei Space Shuttles hintereinander landen könnten! Ein Großteil der Strukturen dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit unterirdisch angelegt sein, dafür sprechen Zeugenaussagen ebenso wie offizielle Dokumente, die gerade jene Region von der Geologie her als sehr geeignet für derartige Untergrundanlagen ausweisen. Beobachtungen des Autors Andreas von Rétyi vom Basisgelände


Groome Lake Road

Groome Lake Road

Groome Lake Road 


DIE ROOM LAKE ROAD
DIE STRASSE DIREKT ZU AREA 51
 

sprechen deutlich für die Existenz unterirdischer Anlagen. An einigen Stellen befinden sich Gebäude, die in den “Papoose Mountain” hineinzuführen scheinen. Außerdem konnte von Rétyi Baustellen sehen, auf denen gewaltige Erdbewegungen bzw. Ausbauarbeiten stattfinden, die man heute noch auf “Google Earth” sehen kann. Bis zum April 1995 konnte man die Basis noch relativ gut beobachten, vom Gipfel des rund 1.800 m hohen Berges "White Sides" sowie dem benachbarten Bergsattel "Freedom Ridge". Kurze Zeit später jedoch vereinnahmte das Militär diese beiden Blickpunkte, um noch ungestörter an seinen geheimsten Projekten arbeiten zu können. Seitdem ist es nur noch aus nicht weniger als 42 Kilometer Entfernung möglich, die Basis einzusehen, vom Gipfel des 2.500 m hohen “Tikaboo Peak”. Die riesigen Gebäude, vor allem der gewaltige Haupthangar (ca. 70 x 80 x 35 m), sind selbst aus dieser Entfernung noch mit bloßem Auge gut erkennbar, doch ist natürlich schon eine sehr gute Optik erforderlich, um Details zu erkennen. Der "Grundstein" zu dieser geheimen Anlage, die bestens verborgen hinter ausladenden Gebirgszügen schlummert, wurde 1954 von Geheimdienstleuten und Vertretern der hochgeheimen "Skunkwork"-Abteilung von Lockheed gelegt. Am Groome Lake wurden fortan Top Secret-Flugzeugprojekte getestet und gebaut, wie zum Beispiel der Höhenaufklärer U-2, die superschnelle SR-71 "Blackbird" oder die "Stealth"-F117A. Bereits seit den sechziger Jahren berichten jedoch glaubwürdige Augenzeugen, darunter Techniker, Piloten, Wissenschaftler, Militärangehörige, Wachpersonal usw., daß auf “AREA 51” mehr als geheime Flugzeuge getestet würden. Immer wieder war die Rede von metallischen Flugscheiben, von außerirdischer Technologie. Jeder "normale Mensch" würde derartige Behauptungen


U-2

SR-71 Blackbird

F117A
 

ENTWICKLUNGEN AUS AREA 51
EHEMALIGE GEHEIMPROJEKTE
 

wohl ohne zu zögern als unsinnige Lügengeschichten abtun.


Sicherheitstor

Warnschild   Warnschild

Sicherheitskameras   Security-Jeeps
 

SICHERHEITSMASSNAHMEN
RUND UM DIE SPERRZONE
 

Doch wer sich näher damit befasst, erkennt ein konsistentes Muster. Hier passt einfach zuviel zu gut zusammen, die Aussagen bestätigen sich gegenseitig! Und außerdem, warum sollten Zeugen mit einem teils recht beeindruckenden Hintergrund derartige Märchen erzählen? Woher sollten Spintisierer nachprüfbare Indsider-Informationen über Projekte, Systeme und Installationen besitzen, wenn sie nicht tatsächlich auf jenem Gelände tätig waren? Übrigens, wie kommen die Mitarbeiter von Dreamland eigentlich zur Arbeit? Ein Morgen- und Feierabendverkehr jeden Tag durch die Wüste wäre bei einem solch geheimen Arbeitsplatzort absolut absurd. Die Antwort ist natürlich naheliegend: Einige Angestellte werden per Bus über die “Groom Lake Road” gefahren, aber die meisten Mitarbeiter werden in die Wüste geflogen! Und zwar von Las Vegas aus mit Sondermaschinen der geheimen “Janet Airlines” von einem speziellen Terminal am McCarran-Airport in Las Vegas. Die Janet-Flotte besteht aus Boeing-737-Linienmaschinen der Baugruppe 200. Meist werden sehr viele Personen mit einer Maschine transportiert, im Extremfall wurden 125 Personen gezählt. Pro Tag finden rund 12 Janet-Flüge statt. Aus all diesen Beobachtungen, seien es nun Überwachungen des Parkplatzes am Janet-Terminal, der Flüge selbst oder auch der privaten und Regierungsfahrzeuge, die in die unnahbare Sperrzone von Dreamland einfahren, kann einigermaßen sinnvoll abgeleitet werden, wie hoch die Zahl der Beteiligten dort ist. Diese Zahl ist zeitlich nicht konstant. Die Extreme liegen etwa im Bereich zwischen 1500 und 4000 Arbeitern. Die meisten von ihnen dürften nicht sehr viel mehr über die wahren Vorgänge auf “AREA 51” wissen als "unsereins". Auch ihnen

 

UFOS ÜBER AREA 51
NEVADA, USA (1990)

Sehr bekannte Filmaufnahme von 1990. Sie sehen hier zwei UFOs über dem Gebiet der berüchtigten Area 51 in der Wüste von Nevada. Man erkennt zwei sich bewegende Lichtpunkte über einem Berg, wobei der hellere Lichtpunkt relativ ruhig hin und her fliegt, der andere Lichtpunkt jedoch mit ungeheurer Geschwindigkeit unmögliche Flugmanöver vollbringt. Wurden hier geheime Fluggeräte getestet oder bekam die geheime Wüsten-Basis nur “Besuch”?
 

 

wird viel vorenthalten. In “AREA 51” setzen sich Militärtechniker vor allem auch mit irdischen Systemen auseinander und versuchen, erfolgreich


Janet-Airlines am McCarran-Airport

Janet-Boeing
 

JANET AIRLINES IN LAS VEGAS
FLÜGE NACH AREA 51
 

“back engineering” zu betreiben, beispielsweise in den “Foreign Technology” Hangars (Red Hat Hanagars) im nördlichen Teil der Basis. Hier werden feindliche Flugzeuge, die auf die eine oder andere Weise in die Hände des Militärs gelangt sind, auf ihre Funktion, auf ihren Aufbau und ihre Schwachstellen hin untersucht. Man muß sich darüber im klaren sein, daß auf Dreamland auch eine große Zahl von hochgeheimen Projekten durchgeführt wird, die nichts mit außerirdischer Technologie zu tun hat. Hier arbeiten private Kontraktoren auch an Einzelproblemen unbemannter Flugzeuge (Dronen), an neuen Superflugzeugen wie die mittlerweile schon legendäre ”Aurora”, an neuer Kampftechnologie, Lasersystemen in Nachfolge von SDI (abgelöst durch BMD, Ballistic Missile Defense), an Vergütungssubstanzen für Stealth-Flugzeuge, der Optimierung von Radarwirkungsquerschnitten, möglicherweise auch an unkonventionellen Methoden zur Unterdrückung von optischen und akustischen Signalen durch flexible Adaption an korrespondierende Umgebungsreize usw. Viele Entwicklungen moderner Militärtechnologie könnten mit UFOs oder außerirdischen Aktivitäten verwechselt werden. Bläuliche glühende Abgase unmarkierter Testflugzeuge können in der Nacht mit einem leuchtenden Diskus verwechselt werden, die goldenen, strahlend hellen “Parachute-Flares”, die in simulierten nächtlichen Kampfeinsätzen zur Beleuchtung


Die Area 51 (1965) 


DIE AREA 51 IM JAHRE 1965
NOCH KLEIN UND UNBEKANNT
 

von Schlachtfeldern aus Flugzeugen abgeworfen werden, erinnern an außerweltliche Sphären und lassen die "Unheimliche Begegnung der dritten Art" erwarten. Andreas von Rétyi hat solche beeindruckenden Erscheinungen selbst über den Bergen von Groom und Papoose gesehen, doch


AREA 51 bei Nacht
 

DREAMLAND - AREA 51 BEI NACHTT
LICHTSPEKTAKEL IN DER WÜSTE
 

bei etwas Skepsis und Kenntnis der Hintergründe wie auch diverser Erscheinungen am Himmel bleibt man doch auf den Boden der Tatsachen und sieht eben nur das, was auch wirklich vorhanden ist. Auch wenn von Rétyi bislang eine "echte Begegnung" nicht vergönnt war (um es einmal so auszudrücken), so hatte er immerhin mit Zeugen gesprochen, die ebenfalls erfahrene Himmelsbeobachter sind und anderes gesehen haben, Erscheinungen, die sich nicht mehr ohne weiteres erklären lassen. Sehr schnell im Zickzack fliegende Objekte lassen sich ja vielleicht noch mit Testflugzeugen erklären, deren Struktur starken Beschleunigungskräften im Bereich von etlichen "g" ausgesetzt werden sollen. Wenn aber hell leuchtende Objekte regelrecht über den Himmel zu springen scheinen, mal näher sind, mal ferner, mal auf der "einen Seite" der Firmaments, mal auf der anderen, dann kommt man mit konventionellen Erklärungen ebenso ins Schleudern wie es diese Objekte selbst einem offensichtlich vorführen. Nach Berichten von Insidern, wie etwa Bob Lazar, handelt es sich bei Objekten dieser Art tatsächlich um testgeflogene außerirdische Scheiben und die seltsamen Bewegungsabläufe der Objekte seien auf eine Veränderung der Raumzeit in deren Umgebung zurückzuführen.

 

 
Heute waren schon 5 BesucherHier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden